Beschluss: Gesellschaftsweite Demokratie
Originalversion
1 | Ausgehend vom Prinzip der Eigenverantwortung glauben wir, |
2 | dass eine Entscheidung immer auf der niedrigst möglichen |
3 | Ebene getroffen werden sollte. Nicht immer ist es möglich |
4 | auf repräsentative Vertretung zu verzichten, es muss aber |
5 | klar bleiben, dass die Legitimität einer Entscheidung umso |
6 | höher ist, je weniger Wahlschritte zwischen ihr und den |
7 | BürgerInnen liegen. |
8 | |
9 | In Deutschland wird bisher fast ausschließlich die |
10 | repräsentative Demokratie genutzt. Trotz deren Vorteile, wie |
11 | dem direkten Meinungsaustausch im Parlament und der |
12 | Möglichkeit für die Abgeordneten sich in ein Thema |
13 | einzuarbeiten, steckt die aktuelle Ausformung der |
14 | repräsentativen Parteiendemokratie in Deutschland in einer |
15 | tiefen Krise. Viele Menschen haben das Gefühl das über sie |
16 | hinweg entschieden wird. Die Identifikation mit dem Staat |
17 | kommt abhanden. Der Zusammenhang zwischen Wahlentscheidung |
18 | und umgesetzter Politik scheint für viele verloren gegangen |
19 | zu sein. |
-
Bewerten Sie die Original- und die eingebrachten Versionen eines Beschlusses, indem Sie über die Pfeile Ihre Zustimmung (hoch) oder Ablehnung (runter) ausdrücken. Sie können dabei auch mehreren Versionen zustimmen oder diese ablehnen.
-
Wählen Sie, ob Änderungen im Vergleich zur Originalversion hervorgehoben werden sollen.
-
Sie können hier auch eine neue Version des Beschlusses einbringen.
Vorschlag
Demokratieteil des Selbstverständnisses
Hier wollen wir den Teil des Selbstverständnisses diskutieren, der sich mit Demokratie, Partizipation und Lobbyismus auseinandersetzt. Der ursprüngliche Entwurf wurde von Florian und Helena, den KoordinatorInnen des Fachforums Demokratie & Antirassismus geschrieben.
Dort kann jedeR inhaltliche Verbesserungsvorschläge als Varianten einbringen und über die Abstimmungsfunktion wird deutlich, welche Alternative am meisten Zustimmung bekommt.
Falls ihr nur kleine Änderungen (Rechtschreibung und Ähnliches) vornehmen wollt, benutzt bitte einfach die "bearbeiten" Funktion und ändert den Text direkt, statt eine neue Variante einzubringen.