Version: "Ausgestaltung Unterbringung 1"
| 1 | Die Möglichkeit der Unterbringung in einer solchen |
| 2 | sozialtherapeutischen Einrichtung sollte mit dem Urteil |
| 3 | ausgesprochen werden. Dies muss dann zwingend zu dem Angebot |
| 4 | einer Therapie bereits während des Strafvollzugs führen. In |
| 5 | regelmäßigen Abständen sollte in einem Gutachten überprüft |
| 6 | werden, ob eine weiter stationäre Unterbringung nötig ist. |
| 7 | Dabei sollte auch der Staat in der Pflicht stehen |
| 8 | nachzuweisen, dass er dem Betroffenen ausreichende |
| 9 | Therapieangebote gemacht wurden. Die Gesellschaft ist in der |
| 10 | Pflicht den Sicherungsverwahrten gute Therapiemöglichkeiten |
| 11 | zu bieten, dafür dürfen Kostengesichtspunkte keine Rolle |
| 12 | spielen. Es wird immer eine schwierige Entscheidung sein, ob |
| 13 | eine Entlassung aus der Einrichtung zu verantworten ist. |
| 14 | Nach der Entlassung dürfen die Betroffenen nicht alleine |
| 15 | gelassen werden, sondern sollten möglichst in ambulanten |
| 16 | Nachsorgestationen betreut werden. Dies würde das |
| 17 | Rückfallrisiko reduzieren. Eine komplett gesicherte Prognose |
| 18 | wird nie möglich sein und kann von niemandem verlangt |
| 19 | werden. So schwierig es auch sein mag, aber die Folgerung |
| 20 | daraus kann in einer freiheitlichen Gesellschaft, wie zu |
| 21 | Beginn beschrieben, nicht sein alle Betroffenen für immer |
| 22 | einzusperren. Das Risiko der prognostischen Unsicherheit |
| 23 | darf deshalb nicht alleine auf die Personen, welche die |
| 24 | Gutachten erstellen, abgeschoben werden. Die Gesellschaft |
| 25 | muss erkennen, dass ein gewisses Restrisiko bleibt. |
| 26 | |
| 27 | Die beste Form des Opferschutzes ist die Prävention. Hier |
| 28 | wird auf unverantwortliche Weise geschlampt. So gibt es z. |
| 29 | B. bundesweit nur ein Verhaltenstherapieangebot in Berlin, |
| 30 | für Menschen mit pädophilen Neigungen, die aber noch nicht |
| 31 | straffällig geworden sind. Dies ist ein Skandal. Diesen |
| 32 | Menschen muss geholfen werde, bevor Personen zu Schaden |
| 33 | kommen. |
Der Text verglichen mit der Originalversion
| 1 | Die Möglichkeit der Unterbringung in einer solchen |
| 2 | sozialtherapeutischen Einrichtung sollte mit dem Urteil |
| 3 | ausgesprochen werden. Dies muss dann zwingend zu dem |
| 4 | Angebot einer Therapie bereits während des Strafvollzugs |
| 5 | führen. In regelmäßigen Abständen sollte in einem Gutachten |
| 6 | überprüft werden, ob eine weiter stationäre Unterbringung |
| 7 | nötig ist. Dabei sollte auch der Staat in der Pflicht |
| 8 | stehen nachzuweisen, dass er dem Betroffenen ausreichende |
| 9 | Therapieangebote gemacht wurden. Die Gesellschaft ist in |
| 10 | der Pflicht den Sicherungsverwahrten gute |
| 11 | Therapiemöglichkeiten zu bieten, dafür dürfen |
| 12 | Kostengesichtspunkte keine Rolle spielen. Es wird immer |
| 13 | eine schwierige Entscheidung sein, ob eine Entlassung aus |
| 14 | der Einrichtung zu verantworten ist. Nach der Entlassung |
| 15 | dürfen die Betroffenen nicht alleine gelassen werden, |
| 16 | sondern sollten möglichst in ambulanten Nachsorgestationen |
| 17 | betreut werden. Dies würde das Rückfallrisiko reduzieren. |
| 18 | Eine komplett gesicherte Prognose wird nie möglich sein und |
| 19 | kann von niemandem verlangt werden. So schwierig es auch |
| 20 | sein mag, aber die Folgerung daraus kann in einer |
| 21 | freiheitlichen Gesellschaft, wie zu Beginn beschrieben, |
| 22 | nicht sein alle Betroffenen für immer einzusperren. Das |
| 23 | Risiko der prognostischen Unsicherheit darf deshalb nicht |
| 24 | alleine auf die Personen, welche die Gutachten erstellen, |
| 25 | abgeschoben werden. Die Gesellschaft muss erkennen, dass |
| 26 | ein gewisses Restrisiko bleibt. |
| 27 | |
| 28 | Die beste Form des Opferschutzes ist die Prävention. Hier |
| 29 | wird auf unverantwortliche Weise geschlampt. So gibt es z. |
| 30 | B. bundesweit nur ein Verhaltenstherapieangebot in Berlin, |
| 31 | für Menschen mit pädophilen Neigungen, die aber noch nicht |
| 32 | straffällig geworden sind. Dies ist ein Skandal. Diesen |
| 33 | Menschen muss geholfen werde, bevor Personen zu Schaden |
| 34 | kommen. |
| 35 |
