Version: "Einordnung 1"
| 1 | In einem Rechtsstaat kann eine Bestrafung nur durch die |
| 2 | Schuld an einem begangenen Unrecht gerechtfertigt werden. |
| 3 | Dieses Prinzip der Tatschuld ist in Deutschland in der |
| 4 | Verfassung festgeschrieben. Demnach sind Präventivstrafen |
| 5 | nicht zulässig. Die Gefährlichkeit und die Schuld eines |
| 6 | Straftäter stimmen jedoch nicht immer überein. Was tun mit |
| 7 | einem Täter, dessen Strafe beendet ist, von dem aber |
| 8 | vermutet wird, dass er weiter eine Gefahr für andere |
| 9 | darstellt? Die Sicherungsverwahrung als Maßregel, welche im |
| 10 | eigentlichen Sinne keine Strafe ist, wurde für diese Fälle |
| 11 | geschaffen. |
| 12 | |
| 13 | Zu einer realistischen Einschätzung der Sicherungsverwahrung |
| 14 | gehört auch, dass sie keine "absolute Sicherheit" bietet. |
| 15 | Die Möglichkeit einer solche absoluten Sicherheit ist eine |
| 16 | gesellschaftliche Illusion, welcher aufklärend begegnet |
| 17 | werden muss. Es wird immer Menschen geben, die grausame |
| 18 | Verbrechen begehen. Kriminalität kann durch Strafandrohung |
| 19 | nicht verhindert werden. Maßnahmen, die eine absolute |
| 20 | Sicherheit zum Ziel haben, führen oft in die Richtung eines |
| 21 | totalitären Staates. Diesen lehnen wir entschieden ab. |
| 22 | |
| 23 | Es besteht jedoch ein nicht aufzulösender Widerspruch |
| 24 | zwischen dem Grundrecht auf Freiheit des Einzelnen und der |
| 25 | Schutzpflicht des Staates gegenüber der Allgemeinheit. |
| 26 | Keines der beiden hat automatisch Vorrang. Es bedarf einer |
| 27 | sehr sorgfältigen Abwägung. Ein solch starker Eingriff in |
| 28 | die Freiheitsrechte wie die Sicherungsverwahrung muss sehr |
| 29 | gut begründet werden. Eine leichtfertige Anordnung der |
| 30 | Sicherungsverwahrung, welche zu einer hohen Zahl |
| 31 | eingesperrter Menschen führt,die nicht wegen einer |
| 32 | Verurteilung für eine begangene Tat ein sitzen, kann nicht |
| 33 | gerechtfertigt werden. Die Sicherungsverwahrung muss eine |
| 34 | Ultima Ratio sein. |
Der Text verglichen mit der Originalversion
| 1 | In einem Rechtsstaat kann eine Bestrafung nur durch die |
| 2 | Schuld an einem begangenen Unrecht gerechtfertigt werden. |
| 3 | Dieses Prinzip der Tatschuld ist in Deutschland in der |
| 4 | Verfassung festgeschrieben. Demnach sind Präventivstrafen |
| 5 | nicht zulässig. Die Gefährlichkeit und die Schuld eines |
| 6 | Straftäter stimmen jedoch nicht immer überein. Was tun mit |
| 7 | einem Täter, dessen Strafe beendet ist, von dem aber |
| 8 | vermutet wird, dass er weiter eine Gefahr für andere |
| 9 | darstellt? Die Sicherungsverwahrung als Maßregel, welche im |
| 10 | eigentlichen Sinne keine Strafe ist, wurde für diese Fälle |
| 11 | geschaffen. |
| 12 | |
| 13 | Zu einer realistischen Einschätzung der |
| 14 | Sicherungsverwahrung gehört auch, dass sie keine "absolute |
| 15 | Sicherheit" bietet. Die Möglichkeit einer solche absoluten |
| 16 | Sicherheit ist eine gesellschaftliche Illusion, welcher |
| 17 | aufklärend begegnet werden muss. Es wird immer Menschen |
| 18 | geben, die grausame Verbrechen begehen. Kriminalität kann |
| 19 | durch Strafandrohung nicht verhindert werden. Maßnahmen, |
| 20 | die eine absolute Sicherheit zum Ziel haben, führen oft in |
| 21 | die Richtung eines totalitären Staates. Diesen lehnen wir |
| 22 | entschieden ab. |
| 23 | |
| 24 | Es besteht jedoch ein nicht aufzulösender Widerspruch |
| 25 | zwischen dem Grundrecht auf Freiheit des Einzelnen und der |
| 26 | Schutzpflicht des Staates gegenüber der Allgemeinheit. |
| 27 | Keines der beiden hat automatisch Vorrang. Es bedarf einer |
| 28 | sehr sorgfältigen Abwägung. Ein solch starker Eingriff in |
| 29 | die Freiheitsrechte wie die Sicherungsverwahrung muss sehr |
| 30 | gut begründet werden. Eine leichtfertige Anordnung der |
| 31 | Sicherungsverwahrung, welche zu einer hohen Zahl |
| 32 | eingesperrter Menschen führt,die nicht wegen einer |
| 33 | Verurteilung für eine begangene Tat ein sitzen, kann nicht |
| 34 | gerechtfertigt werden. Die Sicherungsverwahrung muss eine |
| 35 | Ultima Ratio sein. |
| 36 |
